Ideen für nachhaltigen Garten- und Landschaftsbau

„Nachhaltigkeit“ ist das große Thema der diesjährigen Bundesgartenschau (BuGa) in Mannheim. Auf dem Spinelligelände und im Luisenpark widmet sich die BuGa daher neben den Blumenschauen und Gartenlandschaften den Schwerpunkten Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung mit Forschungsprojekten und Präsentationen von Ideen für eine naturgerechte Welt von morgen.

Das hat auch die Landschaftsgärtner der Garten- und Landschaftsgruppen (GaLa) der HWK-Gärtnerei Grötzingen inspiriert. Diese waren im Rahmen einer Arbeitsbegleitenden Maßnahme (ABM) Ende Mai nach Mannheim gefahren, um sich auf der BuGa über neue Gartenbautrends zu informieren. Dabei konnten sie nicht nur den dortigen Gärtnern über die Schulter schauen, sondern sich beispielsweise auch Ideen für das Anlegen von naturnahen Gärten sowie den Bau von Insektenhotels und Behausungen für Eidechsen holen. Diese könne man sowohl einzelnen Kunden vorschlagen, als auch auf dem Gärtnereigelände in Grötzingen installieren – ein schönes Vorhaben für Herbst und Winter, berichtet Martin Lacroix, Gruppenleiter Garten- und landschaftsbau in der Gärtnerei Grötzingen.

Der Dank für den inspirierenden Ausflug geht an die Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe, die die Kosten für den Eintritt übernommen hat.

Foto: Martin Lacroix/HWK