Musik als Brücke – und mit viel Freude am Rhythmus
In der heutigen Welt, in der Musik oft als bloße Unterhaltung betrachtet wird, gibt es Musiker, die über die Noten und Melodien hinausgehen und eine tiefere Verbindung schaffen.
Einer dieser bemerkenswerten Musiker ist Marco Arias, gebürtiger Chilene, seit vielen Jahren in Deutschland lebend und schon immer eng mit Musik verbunden, nutzt er seine Musik dafür, Menschen mit Behinderungen zu inspirieren und zu ermutigen. Dies durften die Menschen aus dem Förder- und Betreuungsbereich an der Betriebsstätte Rheinstetten über die letzten 3 Monate wöchentlich erleben.
Mit der Gitarre, seinem Gesang und mit viel Rhythmus zeigte er sein außergewöhnliches Talent und schaffte es damit die Menschen mit komplexen Behinderungen tief zu berühren.
So gab es zum Wochenabschluss immer freitags das gruppenübergreifende Angebot „Musik & Gesang“, bei dem Marco Arias die Zuhörer aktiv einbezog, indem er sie ermutigte, mitzuklatschen, zu singen oder sogar selbst ein Instrument zu spielen. Mit unterschiedlichen Percussion-Instrumenten wurde so der Rhythmus lautstark erlebbar gemacht. Auch der Refrain von so manch bekannter Lieder erhielt genauso lautstarke Beachtung bei den Teilnehmenden wie die Musik selbst.
Von Mal zu Mal wuchs in der Gruppe die Freude an der Musik und auch zurückgezogener Teilnehmende begannen, zu lächeln und auf ihre individuelle Art mitzumachen. Die Musik als verbindendes Element, als Brücke, zeigte so ihre fantastische Wirkung.
Ermöglicht wurde das Angebot durch die Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe, die die finanziellen Mitteln in Höhe von 2.400,-€ für ein 12-wöchiges Programm bereitstellte.
Text und Foto: Achim Herr