Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit
Darum ging es bei einem Teamtag der HWK Metallfertigung, der mit finanzieller Unterstützung der Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe im Hochseilgarten GATE Ettlingen stattfinden konnte.
Hoch hinaus, Hand in Hand – Unser Team der Schlosserei mit mittlerweile insgesamt 40 Personen wagte sich, dank der finanziellen Unterstützung der Lebenshilfe Stiftung, ins Abenteuer des Hoch-Seilgartens GATE Ettlingen. Dabei ging es nicht nur darum, Höhen zu überwinden, sondern vor allem als Einheit zusammenzuwachsen. Dieser Tag war eine wertvolle Erfahrung, um sich in ungewohnter Umgebung neu zu finden und die Dynamik des neuen Teams hautnah zu erleben.
Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit standen im Mittelpunkt unserer Herausforderungen. Bei der „Blinden Raupe“ überließen wir uns unseren Kollegen – ein Schritt ins Ungewisse, der uns zeigte, wie entscheidend klare Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind.
Eine besonders knifflige Aufgabe war es, eine Plane zu tragen, auf der eine Tasse Wasser stand – und das über einen Parcours voller Hindernisse. Jeder einzelne Schritt musste wohlüberlegt sein: Ein plötzlich auftauchender Baumstamm, eine Unebenheit im Boden oder eine schmale Passage forderten unsere gesamte Koordination. Jeder von uns entwickelte eine eigene Strategie, doch erst durch Zuhören, Abstimmung und gegenseitige Rücksichtnahme gelang es, das Ziel zu erreichen, ohne das Wasser zu verschütten.
Beim Klettern war nicht nur körperliche Kraft gefragt, sondern auch das Feingefühl, sich gegenseitig zu ermutigen. Besonders beeindruckend war, dass das Klettern für alle möglich war – selbst für diejenigen mit körperlichen Einschränkungen. Mit gegenseitiger Unterstützung und dem unerschütterlichen Teamgeist gelang es jedem, neue Grenzen zu testen und persönliche Erfolge zu feiern. Dieser Moment zeigte eindrucksvoll, wie stark uns Zusammenarbeit, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen macht.
Mit jeder bewältigten Herausforderung wuchs nicht nur die Spannung, sondern auch unser Zusammenhalt. Wir lachten, feuerten einander an und feierten jeden Erfolg gemeinsam. Am Ende des Tages blieb vor allem eine Erkenntnis: Ein starkes Team entsteht nicht dadurch, dass alle gleich sind – sondern dadurch, dass wir unsere Vielfalt als Chance begreifen.
„Ich fand den Teamtag schön. Besonders gut haben mir die „Raupen“-Spiele gefallen – und natürlich das Klettern. Der kleine Boden-Parcours war gut. Es war schön, als Gruppe gemeinsam da durchzugehen. Die anderen haben mir geholfen, und das hat gut funktioniert – auch beim Balancieren.“
Kevin Kuhner
„Das Spiel, bei dem wir mit unserem Gegenüber zählen mussten – erst mit Zahlen, später mit Handzeichen – hat mir besonders gut gefallen. Das würde ich gerne auch morgens mit der Gruppe machen. Ich hatte sogar Lust, die Rutschbahn auszuprobieren. Das war schon eine Herausforderung, aber auch spannend. Ich glaube, Klettern hat der Gruppe etwas gebracht. Manche haben mitgemacht, andere nicht. Ich selbst war oben und habe gesehen, dass viele es geschafft haben. Das hat mich beeindruckt.“
Fatih Yildirim